Region

Sozialberatung und Sozialhilfe sichern die Existenz bedürftiger Personen, fördern ihre wirtschaftliche und persönliche Selbständigkeit und unterstützen die soziale und berufliche Integration. Die Beratung findet auf freiwilliger Basis statt, sie ist unentgeltlich. Die Mitarbeiterinnen unterstehen der Schweigepflicht.

In der Sozialhilfe wird zwischen materieller Hilfe (öffentliche Unterstützung durch die Gemeinde) und persönlicher Hilfe (Sozialberatung) unterschieden. Die regionalen Sozialdienste helfen den Klienten und Gemeindebehörden bei Anträgen auf finanzielle Unterstützung. Über das Mass dieser Sozialhilfe entscheiden die Gemeinden.

Die Sozialberatung ist alleine Aufgabe der Regionalen Sozialdienste.

Sozialdienste bieten professionelle Hilfe für Einzelpersonen, Familien, Jugendliche sowie für Personen mit Suchtproblemen an. Dabei werden folgende Themen bearbeitet:

  • Persönliche und familiäre Probleme

  • Fragen über Erziehung, Scheidung, Besuchsrecht und Partnerschaft

  • Finanzielle Notlagen, Budgetberatung, Schuldensanierung

  • Fragen im Bereich Sozialversicherungen, Arbeitsrecht und Mietrecht

  • Abklärungen und Fragen im Zusammenhang mit Pflegekindern

  • Antrag auf Mutterschaftsbeiträgen

  • Antrag auf öffentliche Unterstützung

  • Fragen im Zusammenhang mit Suchtmitteln

Für Personen mit Wohnsitz in der Gemeinde Samnaun ist der Regionale Sozialdienst Unterengadin-Münstertal in Scuol zuständig.

RSD Team in Scuol

Claudia Staffelbach  Teamleitung 
Sozialarbeiterin FH Sozial- und Suchtberatung, Flüchtlingsberatung 
Seraina Caviezel  Sozialberatung 
Sozialarbeiterin BSc  
Daniela Burri Sozialberatung, Beratung Schutzstatus S 
Sozialberatung  
Giovanna Tönett  Buchhaltung und Sekretariat 
Kaufmännische Mitarbeiterin  

Organisationen

Name Telefon E-Mail